Allgemein

Brauche ich eine Antivieren Software

Linux ist bekannt für seine robusten Sicherheitsfunktionen bekannt.

Um die Sicherheit des Linux-Systems zu maximieren, solltest du dein Systeme stets auf dem neuesten Stand halten (Updates) , Software aus vertrauenswürdigen Quellen installieren und dich über bewährte Verfahren der Cybersicherheit informieren.

Als Desktop-Benutzer benötigst du keine Antiviren-Software, du solltest aber zum Schutz vor Identitätsdiebstahl sichere Passwörter, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und ein VPN verwenden. Die VPN-Verbindung solltest du in kostenlose WLAN Hotspots nutzen.

Wechsel von Windows zu Linux

Schön da du dich für Linux entschieden hast. Um auf Linux umzusteigen, sollte man sich vorher ein paar Gedanken machen, was die Vorbereitung des Wechsels anbelangt.

Bevor du ans eingemachte gehst solltest du auf jeden Fall ein Backup von deinen Daten machen. Es kann immer irgendwas schief gehen.

Du hast die Möglichkeit eine Linux neben dein Windows auf die Festplatte zu installieren. Dann kannst du beim Systemstart entscheiden welches System du nutzen möchtest. Das nennt sich dann Dual-Boot.

Gründe für Linux

Hier habe ich dir ein paar Fakten zusammengetragen, warum Linux nützlich ist. Klick auf die Begriffe um eine weitere Erklärung zu erhalten.

Kostenlos
Die meisten Distributionen sind kostenlos. Und können einfach von den jeweiligen Websites kostenlos und legal runtergeladen werden. Beispiel Linux Mint: Download Das Betriebssystem darf auch weiter verbreitet werden. Der Verkauf ist aber ausgeschlossen!

Datensparsamkeit
Es werden nur  wenige bis keine Daten an Entwickler und Dritte übermittelt.Ein Beispiel ist der Versand von Crash-Reports und die Analyse von Downloads. Aber das steht nicht im Vergleich mit Windows wo extrem viele Telemetriedaten an den Konzern Microsoft gesendet werden.

Was ist Linux und wo kommt es her?

Linux ist ein kostenloses und frei verfügbares Betriebssystem, welches ein Gemeinschaftsprojekt von Freiwilligen, Non-Profit-Organisationen, sowie Unternehmen ist.

Es besteht aus einem Kernel (Linux Torvalds) und GNU-Software (Richard Stallmann). Der Kernel ist hierbei der Grundbaustein für ein Linux-System und dieser wird mit Software ergänzt und wird dann zu einer Distribution. Es gibt also ganz viele verschiedene Linux-Systeme, die für bestimmte Anwendungsgebiete angepasst werden. Das bekannteste und ein Allrounder ist Linux Mint. In den Anleitungen findest du eine Beschreibung wie sich diese Linux Distribution installieren lässt.

Also gibt es einen Kernel und GNU Linux Software und zusammen mit den Hardware-Komponenten wird es zur Grundlage für die Funktion eines Computers. Es steuert unter anderem die Kommunikation zwischen Software und Hardware. Anders als bei anderen Betriebssystemen wie MacOS oder Windows, steht hinter Linux nicht ein einzelnes großes Unternehmen. Sondern eine Community von freiwilligen die gemeinsam die einzelnen Linux Distributionen entwickeln.