Linux

Teste Linux in einer virtuellen Maschine

In diesem Beitrag möchte ich dir zeigen, wie du Linux unter Windows erst einmal testen kannst bevor du dich für den Umstieg entscheidest.

Das ganze realisieren wir mit einem Programm Namens VirtualBox. Wir simulieren quasi einen Computer im Computer.

Download und Installation von VirtualBox:

https://www.oracle.com/de/virtualization/virtualbox

Auf dieser Seite gehst du einfach auf "Oracle VirtualBox herunterladen"

Virtualbox Download Link

Auf der folgenden Seite klickst du auf den "Windows Installer" Link .

Den Download speicherst du am Besten unter "Downloads"

Linux Mint vom USB-Bootstick starten

In diesem Beitrag habe ich euch gezeigt, wie du einen Bootstick mit Linux Mint erstellst. Dann ist hier noch ein Artikel zur Installation von Linux mit mit einem USB-Bootstick.

USB-Stick Laptop Photo von Peter Heeling - skitterphoto.comS

Aber um die Installation zu starten braucht es noch einen Schritt, der bei jedem Computer etwas anders ist. Es geht darum, dem Computer zu sagen das er von dem USB-Stick booten soll. Dazu musst du in die BIOS/UEFI Einstellungen von deinem Computer um die Boot Reihenfolge so festzulegen, dass dein Computer vom USB Stick startet.

USB-Stick mit Linux Mint erstellen

In diesem Artikel möchte ich kurz erklären, wie du ein USB-Bootstick zum probieren und installieren von Linux Mint erstellst.

Was brauchst du?

  • 1x USB Stick mit 8GB Speicherkapazität, dieser muss leer sein
  • Programm BalenaEtcher
  • Installations Image Linux Mint

Ich gehe in diesem Beitrag davon aus, das du einen USB Stick hast, wenn nicht kannst du dir einen in jedem Technikladen oder sogar bei dm, Kaufland und Co. kaufen. Ein USB Stick mit min. 8GB Speicherplatz sollte nicht mehr als 10€ kosten.

Brauche ich eine Antivieren Software

Linux ist bekannt für seine robusten Sicherheitsfunktionen bekannt.

Um die Sicherheit des Linux-Systems zu maximieren, solltest du dein Systeme stets auf dem neuesten Stand halten (Updates) , Software aus vertrauenswürdigen Quellen installieren und dich über bewährte Verfahren der Cybersicherheit informieren.

Als Desktop-Benutzer benötigst du keine Antiviren-Software, du solltest aber zum Schutz vor Identitätsdiebstahl sichere Passwörter, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung und ein VPN verwenden. Die VPN-Verbindung solltest du in kostenlose WLAN Hotspots nutzen.

Linux Mint Installation

Installation Linux Mint 22.1 Codename “Xia”

Linux Mint Xia Startfenster Boot

Wenn du Linux Mint von einem USB-Stick bootest kommt folgendes Bild, dort wählst du "Start Linux Mint"
Es ist normal das es einen kleinen Moment dauert, bis du den nächsten Schritt angehen kannst.

Linux Mint Xia Desktop nach Start vom USB-Stick

Nun ist das System gebootet und du kannst mit einem Doppelklick auf "Install Linux Mint" die Installation starten.
Das dauert nach dem Doppelklick auch einen Moment je nachdem wie schnell dein System ist.

Was ist Linux und wo kommt es her?

Linux ist ein kostenloses und frei verfügbares Betriebssystem, welches ein Gemeinschaftsprojekt von Freiwilligen, Non-Profit-Organisationen, sowie Unternehmen ist.

Es besteht aus einem Kernel (Linux Torvalds) und GNU-Software (Richard Stallmann). Der Kernel ist hierbei der Grundbaustein für ein Linux-System und dieser wird mit Software ergänzt und wird dann zu einer Distribution. Es gibt also ganz viele verschiedene Linux-Systeme, die für bestimmte Anwendungsgebiete angepasst werden. Das bekannteste und ein Allrounder ist Linux Mint. In den Anleitungen findest du eine Beschreibung wie sich diese Linux Distribution installieren lässt.

Also gibt es einen Kernel und GNU Linux Software und zusammen mit den Hardware-Komponenten wird es zur Grundlage für die Funktion eines Computers. Es steuert unter anderem die Kommunikation zwischen Software und Hardware. Anders als bei anderen Betriebssystemen wie MacOS oder Windows, steht hinter Linux nicht ein einzelnes großes Unternehmen. Sondern eine Community von freiwilligen die gemeinsam die einzelnen Linux Distributionen entwickeln.